Breiter aufgestellt: Kornberger und Partner mit erweitertem Leistungsspektrum
Pressemitteilung
Berlin, 20. Mai 2009
“Kreative Strategien für kommunikative Exzellenz” – mit dieser Positionierung präsentiert sich die Berliner Kommunikationsberatung Kornberger und Partner seit heute in ihrem neuen Online-Auftritt. Anlass für den Relaunch unter www.kornberger-partner.com ist ein neues, erweitertes Leistungsprofil des auf politische PR fokussierten Unternehmens.
Nach wie vor beraten Kornberger und Partner – oder „kp“, wie sich die Dachmarke für strategische Kommunikation abkürzt – Klienten aus Wirtschaft, Politik und Kultur in Sachen Branding, Public Relations und Political Affairs. Neu ist der dreigeteilte Zuschnitt der operativen Einheiten für Forschungs, Trainings- und Agenturleistungen unter den Labels „kp knows.“, „kp coaches.“ und „kp works.“
Neue Units für Forschungs-, Trainings- und Agenturleistungen
Die Geschäftsführer Frank Kornberger und Wolfgang Ruber (beide 37) führen das Beratungsunternehmen seit 2005 gemeinsam. Die neue Unit „kp knows. Kommunikationsforschung“ ist auf politische Marktforschung spezialisiert, wird von Kommunikationswissenschaftler Kornberger geleitet und liefert Imageanalysen, Zielgruppenstudien und Wirkungsprofile auf der Basis qualitativer Methoden. Ebenfalls neu ist das eigenständige Angebot von PR-Seminaren unter dem Label „kp coaches. Kommunikationstraining“.
In beiden Arbeitsfeldern sind Kornberger und Partner schon länger aktiv.
„Der Zeitpunkt für die eigenständige Positionierung unserer Forschungs- und Trainingsleistungen war reif“, sagte Diplom-Kaufmann Ruber. Man habe die 2008 begonnene Restrukturierung des Geschäftsfelds Kommunikationsdesign in zwei Abteilungen für „Image und Corporate Communications“ sowie „Online und Kampagnen“ im März abgeschlossen. Der Aufbau der beiden neuen Units folge den Erfordernissen einer spezialisierteren Kundenbetreuung.
Das inhabergeführte Unternehmen Kornberger und Partner ist vor vier Jahren aus der 2000 gegründeten Kornberger Kommunikationsberatung hervorgegangen. Seither unterstützt das Unternehmen mit 15 Mitarbeitern am Standort Berlin vorrangig die Kommunikationsarbeit von Gewerkschaften und NGO.
„Organizing“-Kampagnen nach US-Vorbild als Kernkompetenz
In der jüngsten Vergangenheit sind es bundesweite politische Kampagnen wie die der IG Metall für eine faire Gestaltung der Leiharbeit und die Jugendkampagne „Operation Übernahme“, mit deren Erfolgen Kornberger und Partner von sich reden machen. Eine Expertenkompetenz des Unternehmens ist beteiligungsorientierte Kampagnenführung nach der US-amerikanischen Organizing-Strategie, die auch dem Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama zugrundeliegt.
„Mit diesem Ansatz stehen wir auf dem deutschen Markt für strategische Kommunikation noch ziemlich allein“, so Kornberger, der sich seit zehn Jahren mit Organizing-Kampagnen befasst und kürzlich gemeinsam mit Ruber und Kolb ein Buch zum Thema veröffentlichte. Doch Obamas Wahlerfolg habe „nicht nur die Branche aufhorchen lassen“.
In Berlin rechnet man mittelfristig mit einem „wahren Organizing-Boom“, habe das Beteiligungsprinzip doch das Format, „als Third Wave Approach in die Geschichte der strategischen Kommunikation einzugehen“, so die Geschäftsführer. „Wie einst Zielgruppen zu Dialogpartnern wurden, werden diese nun zu Kampagnen-Akteuren.“ Und das bedeute für die Wirkung: „PR hoch Drei“.
Kontakt:
Christiane Rademacher
Telefon +49. 30. 240 89 93-35
christiane.rademacher@kp-works.com
Diese Pressemitteilung zum Download:
kp_presseinfo_090520.pdf