Mitglied der
EUROPEAN
ASSOCIATION
OF POLITICAL
CONSULTANTS
Ausgezeichnet mit
dem BEST PRactice
Award 2012 des
PUBLIC RELATIONS
VERBANDS AUSTRIA
Vier Nominierungen
für die PR REPORT
AWARDS seit 2011

Zurück

„Gemeinsam gewinnen.“ Die Berufsschultour des DGB

Die Positionierung der DGB Jugend als zeitgemäße und kompetente Interessenvertretung für junge Erwachsene verlangt nach einem visuell prägnanten Auftritt. Als glaubwürdiger Akteur muss sich die politische Marke „DGB Jugend“ positiv aus der Flut von Broschüren und Flyern abheben. Sie will auffallen, sie will (wieder-)erkannt – und inhaltlich verstanden werden.

Aufgabe

Die Kommunikation soll in zwei Richtungen überzeugen: nach innen und nach außen. Aktive, hochpolitiserte junge Gewerkschafter wollen als Multiplikatoren in ihren Überzeugungen ebenso ernst genommen werden wie die Zielgruppe junger Erwachsener in ihrer ganzen Vielfalt. Alle beteiligten Dialogpartner erwarten, dass sich die Gewerkschaften klar, selbstbewusst und glaubwürdig für ihre Interessen stark machen – im Betrieb, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft.

Zudem sollen möglichst viele Mitgliedsgewerkschaften für eine aktive Beteiligung an der Berufsschultour der DGB Jugend begeistert werden. Und: Neben der Vermittlung von Inhalten ist die gezielte Mitgliedergewinnung an den Berufschulen ein zentrales Element des Konzepts.

Lösung

Erster Schritt: Die Entwicklung des integrativen Claims „Gemeinsam gewinnen.“ mit der Botschaft, dass Zusammenarbeit stark macht – und dass es darum geht, gemeinsam mehr Mitglieder für die Gewerkschaft zu gewinnen. Deshalb: Gemeinsam gewinnen. Zudem vermittelt der Claim nach außen die gewerkschaftliche Grundidee: die Idee, sich gemeinsam und solidarisch für die eigenen Interessen zusammenzuschließen.

Die Gestaltungsidee ist insgesamt sehr sachlich und eindeutig, um an unruhigen Plätzen wie Schulhöfen aufzufallen. Sie sendet –  nahezu seriös und strikt in Flächenaufteilung, Bild- und Farbeinsatz – ein kompetentes und sicheres Signal, das in der Konkurrenz zu unzähligen Jugend- und Werbemedien an den  Berufsschulen mehr als bestehen kann.

Die Farbe Gelb – großzügig in Flächen eingesetzt – ist das prägnante Gestaltungselement. Assoziative Verknüpfungen sind Aktivität, Optimismus und Aufgeschlossenheit. Die Schwarz-Weiss-Fotografie, als Duplex umgesetzt, bildet darin freundliche und sichere Inseln für das Auge. Die inhaltliche Bildidee ist dem Claim entlehnt: Selbstbewusste, lebensfrohe Jugendliche sind in verschiedenen, bewusst auch privaten Situationen zwischen Arbeit und Leben gemeinsam aktiv. Der Claim wurde illustrativ umgesetzt und setzt durch seine Copy-Anmutung bewusst einen ästhetischen Gegenpol.