Markenpositionsanalyse „ver.di Jugend“
Die ver.di Jugend ist eine der größten politischen Jugendorganisationen in
Deutschland und organisiert Jugendliche und junge Beschäftigte in zahlreichen Dienstleistungsberufen. Wir beraten hinsichtlich Markenführung und –positionierung im politischen Raum: Eine Markenpositionsanalyse war der Auftakt für die langjährige Zusammenarbeit.
Aufgabe
Vier Jahre nach der Gründung von ver.di war es an der Zeit, die Identität der Marke ver.di Jugend, die aus fünf „Quellgewerkschaften“ entstanden war, neu zu definieren. Ein Imageprofil war zu entwickeln, Zielgruppensegmente und -spezifika zu identifizieren, Kommunikationsziele zu hierarchisieren und Kommunikationslinien zu strukturieren, um die Marke nachhaltig im Umfeld starker politischer Jugendmarken aufzubauen.
Lösung
Über die Identifikation von Stärken und Schwächen des damaligen Status Quo lieferte die detaillierte, quantitative und qualitative Langfrist-Analyse der massenmedialen Präsenz der Marke „ver.di Jugend“ auch im Vergleich zu konkurrierenden politischen Jugendmarken eine Zielmatrix für eine dauerhaft erfolgreiche Positionierung der Marke ver.di Jugend im politischen Raum.
Drei klar voneinander abgegrenzte Profilbereiche (Perspektiven sichern, Interessen vertreten, Gewerkschaft erleben) ermöglichen heute die klare Zuordnung aller Positionierungsfelder zu einzelnen Profilbereichen und strukturieren das gesamte Medienangebot und die Öffentlichkeitsarbeit nach eindeutigen Kriterien.
Ergebnis
Die Marke ver.di Jugend wurde unverwechselbar positioniert und auf der stabilen Basis einer eigenständigen Markenidentität entlang der Mediennutzungsverhalten ihrer Zielgruppen stärker auf deren Bedürfnisse hin ausgerichtet.