Montag! – Magazin der DGB Jugend
Enge Kooperation zwischen Konzeption und Gestaltung, „den Leser packen, überzeugen und führen“ – das war unser Anspruch auf dem Weg zu einem Magazin für junge Menschen an der Schwelle zum Berufseinstieg. Die „Montag!“ unterhält, informiert, begeistert, motiviert zum persönlichen Handeln – und macht Spaß.
Aufgabe
Seit vielen Jahren stellt der Deutsche Gewerkschaftsbund den allgemeinbildenden Schulen ein jährlich neu aufgelegtes Magazin zur Berufsorientierung zur Verfügung, das Lehrkräfte im Unterricht nutzen können – oder eben nicht. Als wir mit einem umfassenden Relaunch beauftragt wurden, stand zunächst die große Chance im Vordergrund, bei Millionen von Jugendlichen einen positiven Erstkontakt zur gewerkschaftlichen Arbeit herzustellen. Und wir haben sie genutzt: Die „Montag!“ verfolgt ein klares übergeordnetes Kommunikationsziel, vermittelt in Inhalt und Form konsistente, imagewirksame Botschaften, liefert relevante Informationen – und erreicht ihre Zielgruppe.
Lösung
Die harmonische Verbindung von emotionalen Gestaltungselementen und rationaler Information folgt einem klaren, ganzheitlichen Ansatz: Auftrag, Konzept und Ziel der Gewerkschaften halten das Magazin wie ein roter Faden zusammen.
Die Dramaturgie des Heftes folgt einer übergeordneten Idee: Die „Montag!“ führt ihre Leser dezent, aber systematisch durch den Entscheidungsprozess zur Berufswahl und lässt dabei genügend Offenheit für alternative Wege zu. Die Struktur umfasst einen Magazin-Teil, der bei der Suche nach dem eigenen Standort hilft, die erlebnishaft greifbare Vorstellung von Berufsbildern, einen tabellarischen Überblick von mehr als 150 Ausbildungsberufen und einen praktischen Teil – mit vielen konkreten Informationen und Tipps für die Realisierung selbst gesteckter Ziele.
Die Gestaltung unterstützt die Anforderungen eines hohen Gebrauchswerts und praktischer Anwendbarkeit – auch im Unterricht. So können Lehrer und Schüler gleichermaßen damit arbeiten und immer wieder neue Teile für sich entdecken. Bilder und Schriften greifen jugendliche Codes auf und sind eingebettet in ein klares, informatives, übersichtliches und freundliches Design.