Organizing-Kampagne „Zeit für Menschlichkeit“
Die Hauptgruppe II der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten organisiert die 32.000 Beschäftigten im Wiener Krankenanstaltenverbund für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre aktivierende Kampagne „Zeit für Menschlichkeit“ richtet sich gegen den Arbeitsdruck und weitere Einsparungen im Gesundheitswesen – im Interesse der Beschäftigten, im Interesse der Patienten und im Interesse eines zukunftsfähigen Gesundheitssystems.
Im März 2011 belegte eine viel beachtete Studie der Arbeiterkammern Wien und Niederösterreich und der Ärztekammer Niederösterreich, was die Beschäftigten im Wiener KAV und ihre gewerkschaftlichen Interessenvertretungen täglich erleben und erfahren: Der Arbeitsdruck, der auf den Beschäftigten im Gesundheitswesen lastet, hat ein dramatisches Niveau erreicht. Allein im Wiener Gesundheitssystem ist ein Drittel der Beschäftigten von Burnout bedroht. Beschäftigte, Patienten und Pflegebedürftige sind dadurch ebenso gefährdet wie die Sicherheit und Qualität des gesamten Gesundheitssystems.
Auf das monatelange Nichtverhalten der politisch Verantwortlichen der Stadt Wien und des Managements des KAV folgte im Sommer 2011 schließlich die Ankündigung neuer Sparmaßnahmen, die den akuten Personalmangel weiter zu verschärfen drohen. Damit war für die Beschäftigten und ihre Personalvertreter eine Grenze überschritten.
Die HG II reagiert mit der Kampagne „Zeit für Menschlichkeit“, die umfassend auf Beteiligung setzt und von einer breiten Basis von Beschäftigten aller Berufsgruppen getragen wird. Die im gemeinsamen Prozess mit den Aktiven der HG II entwickelte und am 14. September 2011 mit einem spektakulären KickOff am Wiener Rathaus gelaunchte Kampagne folgte klassischen Organizing-Regeln.
In der spezifischen politischen Kultur Österreichs baute die Kampagne „Zeit für Menschlichkeit“ binnen kürzester Zeit hohen Druck auf – und eilte rasant von Erfolg zu Erfolg. Dabei kam den Aktiven der HG II, der Personalvertretungen und der Spitäler und Pflegewohnhäuser ihr unbedingter Wille zur Veränderung zu Gute – ebenso die Tatsache, dass sie sich mit unserer Unterstützung seit Februar 2010 in Workshops, Schulungen und Konferenzen intensiv mit der Organizing-Strategie beschäftigten.
Wir berieten das Kampagnenteam im laufenden Prozess, moderierten die Entwicklung der Kampagnenkonzeption, lieferten das Designkonzept, setzten Kampagnenmedien um, entwickelten den Online-Auftritt, halfen bei der Vorbereitung von Aktionen, unterstützten die Kommunikation mit Medien und im Social Web und schulten Aktive und Multiplikatoren für wirkungsvolle Kampagnenarbeit und Organizing-Techniken.
Ein heißes Thema, kommuniziert mit Leidenschaft, Kompetenz und Konsequenz – und getragen von breiter Beteiligung: Das macht Organizing aus. Und Kampagnen zu Gewinner-Kampagnen. Wenn man so will, von Anfang an.
Die Kampagnenzentrale im Netz:
www.gesundheitskampagne.at
Das Trainingsprogramm:
www.kp-works.com > wien > training
Die Kampagnen-Trailer
www.kp-works.com > wien > bewegtbild