Mitglied der
EUROPEAN
ASSOCIATION
OF POLITICAL
CONSULTANTS
Ausgezeichnet mit
dem BEST PRactice
Award 2012 des
PUBLIC RELATIONS
VERBANDS AUSTRIA
Vier Nominierungen
für die PR REPORT
AWARDS seit 2011

Zurück

Personalentwicklungsprogramm „GO! Organizing“

Die “mitgliederorientierte Offensivstrategie” der IG Metall NRW birgt enorme Potenziale. Ihre praktische Umsetzung im Rahmen betrieblicher Mobilisierungs-Kampagnen erfordert umfassende Organizing-Kompetenzen. Wir entwickelten ein zwölfmonatiges Ausbildungsprogramm und qualifizierten junge Funktionäre in Kampagnen-Theorie und -Praxis.

Aufgabe

Die IG Metall in Nordrhein-Westfalen macht Ernst mit Organizing. Der größte, mitgliederstärkste und traditionsreichste Bezirk der IG Metall soll in einem Pilotprojekt vormachen, wie moderne Gewerkschaftsarbeit zugleich systematisch Mitglieder gewinnt, das Image der Organisation in der Öffentlichkeit verbessert und neue Macht in den Betrieben aufbaut.

Lösung

In Kooperation mit der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung der IG Metall NRW und dem Bildungszentrum Sprockhövel entwickelten wir ein umfassendes Trainingsprogramm rund um die Gewerkschaftliche Offensivstrategie Organizing mit dem Titel „GO! Organizing“.
Über ein Jahr hinweg hinweg durchlaufen ausgewählte betriebliche Nachwuchsfunktionäre der IG Metall NRW eine Grundlagenqualifizierung als Organizer, entwickeln eigene Kampagnen und leiten den betrieblichen Prozess verantwortlich an.

Prozessbegleitend finden regelmäßige Trainings- und Supervisionstermine statt. Ihre Anlage als intensive Kompetenz-Workshops für eine kleine Gruppe bietet ausreichend Raum für die geführte Reflexion der eigenen persönlichen, fachlichen und weiteren beruflichen Entwicklung.
Von der Recherche über die strategische Konzeption bis hin zur Aktionsplanung im Rahmen professioneller Öffentlichkeitsarbeit eignen sich die Teilnehmer in Theorie, Modell und Praxis zentrale Methoden politischer Kampagnenführung und moderner Organizing-Techniken an.

Ergebnis

  • 153 neue Mitglieder im Kampagnenzeitraum
  • eine Million Medienkontakte für die IG Metall NRW
  • 600 Aktive an Aktionen beteiligt
  • sechs aktive Teams in sechs Betrieben
  • acht Nachwuchs-Organizer für die IG Metall