Politische Marktforschung „Bildung in Deutschland“
Die qualitative Studie in Kooperation mit der GIM, Gesellschaft für innovative Marktforschung untersucht die Bewertung des deutschen Bildungssystems durch Betroffene und identifiziert konkrete politische Veränderungsbedarfe aus der Perspektive von Schülern, Studierenden, Auszubildenden, Eltern und Lehrenden.
Die Ergebnisse sind alarmierend. Die massive Kritik der Betroffenen an allen Ebenen unseres Bildungssystems hinsichtlich der Qualität und persönlichen Finanzierbarkeit von Bildung, sowie der Zugangschancen und der verfügbaren Zeit für Bildung und Weiterbildung sind Ausgangspunkt für die Forderungen der IG Metall im Rahmen der Kampagne „Revolution Bildung“.
Mit politischer Kosmetik wird es nicht getan sein, gefordert wird eine radikale Reform des gesamten Bildungswesens in Deutschland.
Die Kampagne:
www.kp-works.com > revolution bildung > kampagne