Pro bono: Schulbuch zur Krankheitsprävention in Afrika
„Amina und Zoulou – My first book on information and prevention of HIV/AIDS and other sexuell transmitted diseases“. Das illustrierte Schulbuch für junge afrikanische SchülerInnen soll bald in englischer und französischer Sprache in afrikanischen Schulen eingesetzt werden: Als langlebiges Aufklärungs- und Lehrmittel im Kampf gegen AIDS.
Aufgabe
Acht- bis zehnjährige Mädchen und Jungen sollen in afrikanischen Schulen ein illustriertes Schulbuch erhalten, das sie – noch bevor die ersten sexuellen Kontakte entstehen – auf eine unbefangene Art über sexuell übertragbare Krankheiten, und insbesondere das HI-Virus und AIDS informiert und aufklärt. Die Kinder, die oft in Kommunikationskulturen aufwachsen, in denen das Sprechen über „Sexuelles“ alles andere als selbstverständlich ist, sollen durch einen offenen Umgang an das sensible Thema herangeführt werden.
Lösung
An ein Schulbuch sind konkrete Anforderungen gestellt. Aus didaktischen Gründen gibt es bewährte Standards in der Aufteilung von Text und Bild und von rezipierbaren Schriftgrößen. Ein Schulbuch kommuniziert bestimmte Lehrinhalte und spezifische Problematiken eines Unterrichtsfachs oder Themas der jeweiligen Klassen- oder Altersstufe. Je nach Fach sind Texte, Bilder, Tabellen, Formeln und Infokästen tragende Säulen des Unterrichts. Dabei muss die spezifische Kultur reflektiert werden.
Durch die Konzeption ist die Zielgruppe altersmäßig weit gefasst, auch für Erwachsene steht ein Begleitheft zur Verfügung. Die Textstruktur ist ergänzt um Informationstexte mit einer narrativen Erzählstruktur – die Geschichten aus dem Leben unserer beiden Titelhelden Amina und Zoulou. Zur Finanzierung und somit Realisierung haben wir dem Buch ein erfolgreiches Fundraising-Konzept zur Seite gestellt.
Ein hoffnungsvolles Projekt!