ver.di Jugend-Kampagne „Was soll Politik?“
Im „Superwahljahr“ 2009 bot die ver.di Jugend mit ihrer bundesweiten Kampagne „Was soll Politik?“ jungen, politikkritischen Gewerkschaftsmitgliedern eine Plattform, um ihren Fragen und Forderungen an die Politik öffentlich Ausdruck zu verleihen. Thematische Offenheit und konsequente Beteiligungsorientierung waren herausragende Prinzipen der Kampagnenarbeit „in progress“.
Aufgabe
Gewerkschaftliche Interventionen im Wahlkampf: Zu entwickeln war eine breit angelegte, auch für Interessierte leicht erreichbare Plattform für die junge Generation, auf der sie mit vielfältigen kreativen Aktionen ihrem Unmut über die politischen Verhältnisse Luft machen, ihre Anliegen öffentlich darstellen und Wünsche an die Regierenden äußern konnte.
Lösung
Entwicklung eines mehrdimensionalen, dramaturgisch offenen Kampagnenkonzepts, Gestaltung eines innovativen Kampagnendesigns in Anlehnung an Street-Art-Codes, Entwicklung und Umsetzung verschiedener Aktionstools und differenzierter, beteiligungsorientierter Kampagneninstrumente.
Für jede der drei Kampagnen-Ebenen wurden spezielle Aktionsformen entwickelt. Die Aktionen selbst und die Ergebnisse konnten von den Akteuren direkt auf die Kampagnenwebsite gestellt werden. Vielfältige Print-, Video- und Online-Formate unterstützten die Kampagne, ebenso begleitende Pressearbeit zu ausgewählten Highlights.