Mitglied der
EUROPEAN
ASSOCIATION
OF POLITICAL
CONSULTANTS
Ausgezeichnet mit
dem BEST PRactice
Award 2012 des
PUBLIC RELATIONS
VERBANDS AUSTRIA
Vier Nominierungen
für die PR REPORT
AWARDS seit 2011

Zurück

Der Spot zur Kampagne „Mehr Verantwortung bei der Polizei“

Der Spot zur bundesweiten Kampagne schafft entlang dreier kurzer Episoden eine hohe emotionale, nachhaltige Identifikation des Zuschauers mit den Kampagnenzielen von Amnesty International für mehr Transparenz bei Polizeistraftaten: Knapp 100 Sekunden für ein inhaltlich komplexes und politisch sensibles Thema.

Aufgabe

In kürzester Zeit die Forderung von Amnesty International nach mehr Transparenz der Polizeiarbeit in Deutschland kinotauglich aufarbeiten, das war unsere Herausforderung. Der Kampagnenspot muss den Zuschauer konfrontieren, darf ihn aber nicht überfordern. Amnesty International brauchte einen Spot, der emotionalisiert, informiert und aktiviert. Wie die Kampagne.

Lösung

Die auf ihre Kernelemente verdichtete Erzählung dreier authentischer Fälle aus dem aktuellen Polizei-Bericht von Amnesty International von Juli 2010 konfrontiert den Zuschauer unmittelbar. Eine eindringliche Bildsprache verleiht dem eskalierenden Spannungsmoment Kraft.

Dramaturgisch kontrastreich inszeniert, folgt auf den Höhepunkt die unbequeme Wahrheit. Der daran anknüpfende Aufruf zum Handeln weist den Weg einer konsequenten Lösungsperspektive, die dem Gesehenen eine rationale Antwort entgegenstellt: Du kannst etwas tun – für die Menschenrechte in Deutschland.

Der Spot besticht durch seine schwarz-weiße Bildästhetik, die das Kampagnendesign zitiert und ihn als zentrales Kampagnenmedium erkennbar in den integrierten Gesamtauftritt der Kampagne einbettet.

100 wirkmächtige Sekunden, die niemanden kalt lassen.

 

Der Kampagnenspot im Netz:
www.youtube.com > polizei > spot 

Die Kampagne:
www.kp-works.com > polizei > kampagne

Die Kampagne in der Fachpresse:
www.kp-works.com > publikationen > prreport