Mobilisierungs-Kampagne „Operation Übernahme“
In offensiv-aktionsorientierter Ästhetik verleiht die bundesweite Mobilisierungs-Kampagne „Operation Übernahme“ der IG Metall Jugend den Forderungen der jungen Generation nach beruflicher Sicherheit und gesellschaftlichen Perspektiven eine Stimme in Medien, Politik und Öffentlichkeit. Die Kampagne rockt die Republik seit Januar 2009.
Aufgabe
Die Mobilisierungs-Potenziale der betrieblichen Mitgliederbasis der IG Metall Jugend als dem größten politischen Jugendverband in Deutschland sollen aktiviert und auf die gemeinsamen Bedürfnisse der jungen Generation nach sozialer Sicherheit, Generationen-Gerechtigkeit und beruflichen Perspektiven hin ausgerichtet werden. Im Fokus steht die Forderung von jungen Auszubildenden nach ihrer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis durch ihre Ausbildungsbetriebe – zu fairen Bedingungen.
Lösung
Entwicklung eines integrierten strategischen Kampagnenkonzepts, Gestaltung eines zielgruppengerechten, aktionsorientierten Kampagnendesigns, Entwicklung und Umsetzung differenzierter, beteiligungsorientierter Kampagneninstrumente in Video-, Ton-, Print- und Online-Formaten, Aktionen und begleitende Pressearbeit.
Die Kampagnenzentrale im Netz:
www.operation-übernahme.de
Facebook-Kanal der IG Metall Jugend:
www.facebook.com/igmetalljugend
Twitter-Kanal der IG Metall Jugend:
www.twitter.com/igmetalljugend
YouTube-Kanal der IG Metall Jugend:
www.youtube.com/igmetalljugend
Flickr-Kanal der IG Metall Jugend:
www.flickr.com/igmetalljugend
Tarifoffensive "Unbefristete Übernahme":
www.kp-works.com > opü > kampagne
Der Kampagnenspot:
www.kp-works.com > opü > spot
Großer Aktionstag 2011 „Laut und Stark“:
www.kp-works.com > opü > stark
Aktionstag 2010 „Show Balls!“:
www.kp-works.com > opü > balls
Presse- und Medienarbeit zur Kampagne:
www.kp-works.com > opü > pr
Plakat-Ausstellung „Operation Übernahme“:
www.kp-works.com > opü > ausstellung