Mitglied der
EUROPEAN
ASSOCIATION
OF POLITICAL
CONSULTANTS
Ausgezeichnet mit
dem BEST PRactice
Award 2012 des
PUBLIC RELATIONS
VERBANDS AUSTRIA
Vier Nominierungen
für die PR REPORT
AWARDS seit 2011

Zurück

Presse- und Medienarbeit „Operation Übernahme“

Die Kampagne identifiziert durch ein klar zugespitztes Thema und ein radikales Design. Die Mobilisierungsfähigkeit der Kampagne kommt in über 230 lokalen Aktionen in nur anderthalb Jahren zum Ausdruck; die öffentliche Wirksamkeit spiegelt sich in Artikeln zahlreicher Leitmedien wieder. Die Kampagne erzielt klar messbare Erfolge im betrieblichen Kontext.

Aufgabe

Aktivierung und Mobilisierung funktionieren zum Großteil über die Kampagnenseite im Netz. Hier netzwerken Aktive, Beteiligte und potenzielle Mitglieder, informieren sich über einzelne Aktionen in den Regionen und über betriebliche und tarifpolitische Entwicklungen.
Neben der redaktionellen Betreuung der Kampagnenplattform ist es unsere Aufgabe, durch punktuelle Presse- und Medienarbeit im Umfeld herausragender Kampagnen-Aktionen das Anliegen der 200.000 Mitglieder der IG Metall Jugend in den öffentlich-medialen und damit in den politischen Diskurs einzubringen.

Lösung

Webseitenredaktion und kontinuierliche Weiterentwicklung der Online-Aktivierungstools einerseits sowie medienwirksame Aktionen mit unterstützender Presse- und Öffentlichkeitsarbeit andererseits: Wir begleiten die bundesweite Kampagne und verstärken Schlüsselmomente in der öffentlichen Wahrnehmung. Themen und Forderungen der jungen Menschen gelangen in das Blickfeld der breiten Öffentlichkeit und auf die politische Agenda. Durch medial aufbereitete Aktionen, die Hingucker und Sympathieträger sind. Und mit gezielter Aktivierung von Meinungsmachern und Entscheidern.

Ergebnis

Seit Jahrzehnten ein Kernthema der Gewerkschaftsjugend, findet „Übernahme“ nun erstmals im gesamtgesellschaftlichen und politischen Diskurs statt. Die existenziellen Interessen der Auszubildenden werden öffentlich wahrgenommen.

Sowohl als eigenständiges Thema als auch eingebettet in die Diskussion um prekäre Lebenswelten, um fehlende berufliche Perspektiven und Krisenszenarien schafft „Übernahme“ den Sprung aus dem Familien- und Freundeskreis in lokale und überregionale Blätter und findet konkreten Niederschlag in der Politik. Auch über den Wahlkampf 2009 hinaus entfaltet die Kampagne ihr Potenzial. Wir sorgen mit dafür, dass das Thema die Republik noch länger beschäftigt.
Im Interesse ihrer Zukunft.

 

Medienresonanzen im Netz (beispielhaft für den 5. September 2009):
www.operation-übernahme.de > frankfurt

Die Kampagne:
www.kp-works.com > opü > kampagne